Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Streaming
Filesharing
Firewalls umgehen
Sicherheit & Anonymität
Performance
Benutzerfreundlichkeit
Fazit
Top 5 VPN-Anbieter
Die VPN-Software Hotspot Shield wurde vom Hersteller AnchorFree entwickelt und kann bereits seit 2005 verwendet werden. Die AnchorFree Inc. hat ihren Hauptsitz im amerikanischen Kalifornien und besitzt noch eine Niederlassung in der Schweiz. In den vielen Jahren seit Bestehen der Software wurde das VPN-Netzwerk immer weiter ausgebaut. Aktuell betreibt die AnchorFree Inc. mehr als 2.000 Server an über 20 Standorten.
Das Streaming von Filmen und Serien ist über das Hotspot Shield komfortabel und ohne Unterbrechungen möglich. Der VPN-Client ist mit fast jeder bekannten Plattform wie Netflix und Amazon Prime Video kompatibel. Wartezeiten auf neue Serienstaffeln oder Filme gehören damit der Vergangenheit an. Sportevents aus der NBA oder NFL können ebenfalls über die VPN-Software gestreamt werden. Dies ist von jedem Land aus möglich. Die Nutzer vom Hotspot Shield profitieren dank einer hohen Verschlüsselung von einer sicheren Datenverbindung und von einer hohen Performance. Die VPN-Software ermöglicht eine anonyme Teilnahme an allen bekannten Filesharing-Plattformen wie BitTorrent, uTorrent oder eDonkey. Dank einer nicht zurückverfolgbaren IP-Adresse und einem individuell passenden Standort, umgeht die VPN-Software sogar Firewall- und Internetblockaden in Ländern wie der Türkei, Russland oder in China.
Auf der Webseite vom Hotspot Shield steht Interessenten und Kunden eine umfangreiche Wissensdatenbank zur Verfügung. Für fast jede wichtige Fragen gibt es hier eine passende Antwort. Bei weiteren Fragen oder Problemen wenden sich die Nutzer einfach per E-Mail an den Kundensupport.
Feature | Wert |
---|---|
Max Download-Geschwindigkeit | 42 Mb/s |
Max Upload-Geschwindigkeit | 38 Mb/s |
Ping Zeit | 32 ms |
Durchschnittliche Verbindungsaufbauzeit | 12 s |
Zuverlässigkeitbewertung | Gut |
Die VPN-Software Hotspot Shield wurde vom Hersteller AnchorFree entwickelt und kann bereits seit 2005 verwendet werden. Die AnchorFree Inc. hat ihren Hauptsitz im amerikanischen Kalifornien und besitzt noch eine Niederlassung in der Schweiz. In den vielen Jahren seit Bestehen der Software wurde das VPN-Netzwerk immer weiter ausgebaut. Aktuell betreibt die AnchorFree Inc. mehr als 2.000 Server an über 20 Standorten.
Das Streaming von Filmen und Serien ist über das Hotspot Shield komfortabel und ohne Unterbrechungen möglich. Der VPN-Client ist mit fast jeder bekannten Plattform wie Netflix und Amazon Prime Video kompatibel. Wartezeiten auf neue Serienstaffeln oder Filme gehören damit der Vergangenheit an. Sportevents aus der NBA oder NFL können ebenfalls über die VPN-Software gestreamt werden. Dies ist von jedem Land aus möglich. Die Nutzer vom Hotspot Shield profitieren dank einer hohen Verschlüsselung von einer sicheren Datenverbindung und von einer hohen Performance. Die VPN-Software ermöglicht eine anonyme Teilnahme an allen bekannten Filesharing-Plattformen wie BitTorrent, uTorrent oder eDonkey. Dank einer nicht zurückverfolgbaren IP-Adresse und einem individuell passenden Standort, umgeht die VPN-Software sogar Firewall- und Internetblockaden in Ländern wie der Türkei, Russland oder in China.
Auf der Webseite vom Hotspot Shield steht Interessenten und Kunden eine umfangreiche Wissensdatenbank zur Verfügung. Für fast jede wichtige Fragen gibt es hier eine passende Antwort. Bei weiteren Fragen oder Problemen wenden sich die Nutzer einfach per E-Mail an den Kundensupport.
Auf den zahlreichen Streaming-Plattformen, wie HBO, Netflix oder Amazon Prime Video, erscheinen Serien und Filme wesentlich früher als im öffentlichen Fernsehen. In Kombination mit einer großen Auswahl, werbefreien Inhalten und einer hohen Bild- und Tonqualität, ist das Video-Streaming beliebter denn je. In den Ländern, in denen die Filme und Serien produziert werden, erscheinen neue Inhalte natürlich früher als in anderen Ländern. Aufgrund einer langsamen Synchronisierung oder Lizenzprobleme müssen sich viele Streaming-Nutzer lange gedulden. Diese Probleme gibt es nicht nur bei Filmen und Serien, sondern auch bei Sportevents, die beispielsweise über Fox Sports oder Sky Go übertragen werden.
Mithilfe einer VPN-Software können die oben genannten Probleme und Einschränkungen beim Streaming ohne großen Aufwand gelöst werden. Der VPN-Client verbindet sich mit einem der zahlreichen Server, die sich in vielen Ländern befinden. Die Nutzer erhalten dadurch eine neue IP-Adresse und ihr virtueller Standort ändert sich entsprechend. Dadurch denken die Streaming-Anbieter, der VPN-Nutzer befindet sich in einem Produktionsland oder in einem Land mit den nötigen Übertragungsrechten. Über die VPN Software können die Streaming-Nutzer somit neue Filme, Serien und auch Sportübertragungen ohne Wartezeit genießen.
Das Hotspot Shield nutzt ein globales Server Netzwerk mit mehr als 2.000 leistungsstarken VPN-Servern an über 20 Standorten. Den Nutzern stehen insgesamt über 300.000 IP-Adressen zur Verfügung. Die VPN-Software zeichnet sich durch eine hohe Downloadgeschwindigkeit von bis zu 42 Mbit/s aus, wodurch sogar Inhalte in 4K UHD Qualität gestreamt werden können. Zusätzlich bietet Hotspot Shield seinen Kunden ein unbegrenztes Datenvolumen. Mit der Hotspot Shield App kann der Service auch problemlos auf bis zu 5 Geräten genutzt werden.
Die meisten Haushalte haben eine schnelle DSL- oder Kabelverbindung mit einer hohen Bandbreite. Dank hohen Downloadraten können auch größere Dateien in kurzer Zeit aus dem Internet heruntergeladen werden. Über die bekannten Filesharing-Plattformen, wie BitTorrent oder uTorrent bekommen die Nutzer Filme, Serien, Programme und Musik. Oftmals verstößt der Download dieser Inhalte gegen die gültigen Copyrightrechte. Das Risiko erwischt zu werden ist dabei sehr hoch, vor allem wenn die Nutzer ohne die nötigen Sicherheitsmaßnahmen am Filesharing teilnehmen. Wer illegale Inhalte herunterlädt und erwischt wird, muss mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen.
Internetnutzer, die Filesharing-Plattformen verwenden, sollten unbedingt die nötigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Am einfachsten und effektivsten ist eine VPN-Software. Diese schützt die Filesharing-Nutzer mittels einer hohen Verschlüsselung und verschleiert die IP-Adresse der Nutzer. Dank diesen effektiven Sicherheitsmaßnahmen lässt sich die IP-Adresse der Nutzer fast unmöglich zurückverfolgen. Durch die bewährte Kill-Switch-Technik wird der Filesharing-Client automatisch beendet, sobald die VPN-Verbindung getrennt ist.
Nutzer der VPN-Software Hotspot Shield können Dateien aus dem Internet mit einer hohen Downloadgeschwindigkeit von bis zu 42 Mbit pro Sekunde herunterladen. Mit einem sehr hohen Wert von 38 Mbit/s kann die maximale Uploadgeschwindigkeit ebenfalls überzeugen und eignet sich hervorragend für das Filesharing. Leider verzichtet der VPN-Anbieter auf die Killswitch-Technologie und weitere Features zur Verschleierung der IP-Adresse wie das beliebte Multihopping. Dafür bietet Hotspot Shield seinen Kunden das bewährten DNS Leak Blocking. In Bezug auf die Logging Policy speichert das Unternehmen AnchorFree von seinen Nutzern nur ein Minimum an Verbindungsdaten. Die Aktivitäten werden weder protokolliert noch gespeichert oder aufbewahrt.
Mit einer Firewall kann der Datenverkehr im Internet aufgezeichnet, gesteuert und blockiert werden. In den meisten Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland oder in den USA, machen die Regierungen von diesen Möglichkeiten kaum Gebrauch. In anderen Ländern, wie beispielsweise China, Russland und der Türkei, ist die Zensur von Websiten und Inhalten im Internet jedoch weit verbreitet. Diese Regierungen sind der Meinung, dass das Internet im Hinblick auf die freie Meinungsäußerung zensiert werden muss und dass einige Seiten und Dienste der Nutzer nicht zur Verfügung stehen dürfen. Demzufolge regulieren sie den Internettraffic und sperren bekannte Webseiten und Dienste, wie YouTube, Facebook, Twitter und Wikipedia.
Bewohner und Reisende, die sich in der Türkei, Russland oder China im Internet aufhalten, müssen sich mit der Zensur und den blockierten Seiten nicht abfinden. Verwenden diese Internetnutzer eine VPN-Software, dann können sie die Sperren durch die Firewalls ohne Aufwand umgehen. Der VPN-Client verschleiert die tatsächliche Adresse dieser Internetnutzer und ändert den virtuellen Standort. Mithilfe einer sicheren Verschlüsselung wird die gesamte Datenkommunikation unkenntlich gemacht und kann von den Firewalls nicht als unerwünscht eingestuft werden.
Das Hotspot Shield kann bereits seit sehr vielen Jahren benutzt werden und verfügt über ein weltweit ausgebautes Netzwerk an VPN- Servern. Den Nutzern der VPN-Software stehen insgesamt mehr als 300.000 IP-Adressen auf der ganzen Welt zur Verfügung. Das Unternehmen betreibt an mehr als 20 Standorten über 2.000 Server. Dank einer qualitativ hochwertigen AES-Verschlüsselung mit 265 Bit werden die Nutzer zuverlässig geschützt und können auch in öffentlichen Netzwerken, wie in Restaurants, Bars oder Cafes, sicher surfen.
Die globale Vernetzung durch das Internet bringt sehr viele Vorteile mit sich. Es war noch nie so einfach wie heute, sich mit anderen Menschen auf der ganzen Welt zu vernetzen. Es gibt jedoch auch einige Nachteile und Probleme. Für Kriminelle ist das Internet ein neuer Markt, der ihnen um einiges einfacher den Zugriff auf die Daten anderer Personen ermöglicht, als das reale Leben. Im Laufe der letzten Jahre haben die Cyber-Kriminalität und die Angriffe durch Hacker enorm zugenommen. Das Gleiche gilt auch für die Vorfälle im Bereich der missbrauchten persönlichen Daten für Werbezwecke und für die deutlich gestiegene Anzahl an Abmahnungen durch Sony, BMG und andere Medienunternehmen.
Wer in der heutigen Zeit ohne einen zuverlässigen Schutz im Internet surft, der geht ein großes Risiko ein. Mit einfachen Mitteln und niedrigen Kosten schafft eine VPN-Software Abhilfe. Die Nutzer gehen über eine gesicherte VPN-Verbindung ins Internet und profitieren von einer hohen Verschlüsselung. Die gesamte Datenkommunikation befindet sich nicht mehr öffentlich im Internet, sondern ausschließlich in einem abgesicherten Datentunnel. Die IP-Adresse der VPN-Nutzer wird verschleiert und vollkommen unkenntlich gemacht. Dank diesen effektiven Schutzmaßnahmen gelangen weder Internetkriminelle, noch Unternehmen an die Nutzerdaten und Aktivitäten. Selbst die Behörden können die Nutzerdaten nicht mehr entziffern.
Das Hotspot Shield setzt auf eine hohe AES-Datenverschlüsselung mit 265 Bit und bietet seinen Kunden eine umfangreiche und weltweite Server- Infrastruktur. Im Vergleich zu anderen VPN Anbietern bietet Hotspot Shield keine Unterstützung des OpenVPN Protokolls. Dafür unterstützt Hotspot Shield das L2TP/IPSec Protokoll sowie ein selbstentwickeltes Protokoll für die Datenübermittlung.
Protocol | Hotspot Shield |
L2TP/IPSec | x |
Eigenes Protokoll (Hydra Protocol) | x |
Tabelle 1: Protokolle
In Bezug auf die Anonymität der Nutzer hinsichtlich ihrer Aktivitäten im Internet, werden Informationen von Hotspot Shield weder protokolliert noch gespeichert und können somit auch nicht in fremde Hände gelangen. Das DNS Leak Blocking verhindert zudem zuverlässig DNS Leaks. Die VPN-Software können Kunden auf Wunsch auch vollkommen anonym mit Bitcoins bezahlen. Alle unterstützten Protokolle und Sicherheitsfunktionen vom Hotspot Shield befinden sich in der folgenden Tabellen.
Security Feature | Hotspot Shield |
AES-256-Datenverschlüsselung | x |
DNS Leak Blocking | x |
Akzeptiert Bitcoin | x |
Tabelle 2: Zusammenfassung der Sicherheits- und Anonymität-Features
Mit einer riesigen Anzahl an mehr als 300.000 IP-Adressen bekommt jeder Nutzer von Hotspot Shield stets eine freie und für ihn passende IP Adresse. Das VPN-Servernetzwerk ist mit mehr als 2.000 Servern an über 20 Standorten auf der ganzen Welt hervorragend ausgebaut. Die maximale Downloadgeschwindigkeit beträgt 42 Mbit pro Sekunde und ist somit auch zum Streamen von 4K-Inhalten geeignet. Die Uploadgeschwindigkeit von bis zu 38 Mbit/s ist ebenfalls sehr gut und übertrifft die Leistung vieler Konkurrenten.
Kunden vom Hotspot Shield profitieren von einem schnellen Verbindungsaufbau von durchschnittlich 3 Sekunden, einer guten Ping-Zeit von 12 Millisekunden und erfreuen sich an einem unbegrenzten Datenvolumen. In unserem Langzeittest lief der VPN Client von Hotspot Shield sehr zuverlässig und stabil.
Performance Feature | Hotspot Shield |
Max Download-Geschwindigkeit | 42 Mb/s |
Max Upload-Geschwindigkeit | 38 Mb/s |
Ping Zeit | 32 ms |
Durchschnittliche Verbindungsaufbauzeit | 12s |
Zuverlässigkeit Bewertung | Gut |
Tabelle 3: Performance Daten
Der VPN-Client Hotspot Shield wird innerhalb von wenigen Minuten auf dem Computer installiert und funktioniert unter Windows und unter dem Macintosh OS. Die Software überzeugt mit einer sehr einfachen Bedienung. Leider können die Benutzer in den Einstellungen keine konkrete Stadt auswählen. Zusätzlich zu der Computer-Software gibt es eine mobile App für Endgeräte mit einem iOS- und einem Android-System. Die mobile Anwendung ist sehr übersichtlich gestaltet und lässt sich intuitiv bedienen. In der nachfolgenden Tabelle sind alle kompatiblen Geräte und Betriebssysteme aufgelistet.
Gerät | Hotspot Shield |
Windows | App |
Mac OS | App |
iOS | App |
Android | App |
Tabelle 4: Gerätekompatibilität
Das Unternehmen AnchorFree betreibt für sein Hotspot Shield eine eigene Webseite. Auf dieser übersichtlich gestalteten Seite befindet sich eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Antworten auf alle gängigen Fragen. Benötigen die Nutzer darüber hinaus weitere Hilfe, können Sie jederzeit eine Email an den Support schicken und werden von einem kompetenten Mitarbeiter beraten.
Das Hotspot Shield überzeugt mit einer sicheren Verschlüsselung, einer einfachen Bedienbarkeit und mit einem bestens ausgebauten Server-Netzwerk. Die 20.000 leistungsstarken Server stehen in mehr als 20 Ländern, wie den USA, Japan, Großbritannien und Deutschland und bieten mehr als 300.000 IP Adressen. Besonders hervorzuheben ist die Anonymisierung der Nutzer. Diese können ihre Profile vollkommen anonym anlegen und via Bitcoins bezahlen. Zusätzlich wird nur ein Mindestmaß an Log- Daten gespeichert. Daten zu den Aktivitäten der Nutzer werden weder protokolliert noch aufbewahrt.
Die VPN-Software ist intuitiv bedienbar und die meisten Fragen beantwortet die Wissensdatenbank. Der Kundensupport ist per E-Mail erreichbar und antwortet freundlich, schnell und kompetent. Dank der sehr guten Download- und Uploadrate sowie einer unbegrenzten Bandbreite eignet sich die VPN-Software von Hotspot Shield hervorragend für das Streaming und auch für das Filesharing.