ClickCease
Werbehinweis

Testbericht von ZenMate VPN

7
5,3
302 Kunden haben auf unserer Seite die Anbieter verglichen und ZenMate VPN bewertet.
6
106
163
24
3
Kundenbewertungen
  • Henri
    13/03/2023

    Ein Anbieter mit umfassenden Schutz. Vor allem die Browsererweiterung finde ich super!

    Rene
    12/03/2023

    Bin äußerst zufrieden! Nutze genau den VPN nun seit sechs Monaten und hatte nie damit Probleme. Ohne Zweifel sein Geld wert!

    Sven
    11/03/2023

    Top Service und Kundendienst! Super einfach zu verwenden!

  • Fabian
    10/03/2023

    Die Zusatzprodukte sind super, bin sehr glücklich mich für diesen VPN entschieden zu haben.

    Tobias
    09/03/2023

    Ein deutscher Anbieter mit erstklassigem Kundenservice. Top, weiter so!

    Flo
    08/03/2023

    Superschnell und unkompliziert in der Verwendung, absolute Empfehlung!

  • Martin
    07/03/2023

    Die Verbindungszeit zum Service ist bombastisch! Ping im 1-stelligen-Bereich auch klasse.

    Daniel
    06/03/2023

    Endlich kann ich auch in der Unibibliothek auf allen Seiten surfen.

    Dominik
    05/03/2023

    Keine Datenbegrenzung und gute Verschlüsselung, Top! Leider nur aus Deutschland.

  • Timo
    04/03/2023

    Eigene DNS-Hardware, keine Datenbegrenzung und gute Verschlüsselung. Sehr zu empfehlen!

    Lukas
    03/03/2023

    Für Einsteiger sehr zu empfehlen, vor allem die Browsererweiterung ist super einfach zu bedienen.

    Anton
    02/03/2023

    Endlich kann ich mir Sendungen legal anschauen und bin nicht auf ominöse Webseiten anegwiesen.

  • Julia
    01/03/2023

    Spitzenleistung! 1 Punkt abzug, weil nur 23 Länder angeboten werden.

    Florian
    28/02/2023

    Nach Anfrage beim Support wurde mir geholfen den Service auch auf meiner Spielkonsole einzurichten, TOP!

    Stefanie
    27/02/2023

    Zwar nur in 23 Länder verfügbar, dafür sehr einfach in der Handhabung.

  • Christina
    26/02/2023

    Klasse Geschwindigkeit, wäre nur super, wenn man auch mit Bitcoin und nicht nur PayPal zahlen könnte.

    Stefanie
    25/02/2023

    Hatte Schwierigkeiten bei der Einrichtung. Zum Glück hat mir die Wissensdatenbank weitergeholfen.

    Paul
    24/02/2023

    Für den Standardgebrauch zu empfehlen. Unbedingt auf die Protokolle achten.

  • Andreas
    23/02/2023

    Deutscher VPN, daher werden ein paar Logs für 30 Tage gespeichert, Rest ist astrein.

    Tom
    22/02/2023

    Gut, wenn man einen VPN für seinen Browser braucht, ansonsten kann man ja die 14-Tage Geld-zurück-Garantie nutzen

Anbieter bewerten
Kundenbewertungen
  • Henri
    13/03/2023

    Ein Anbieter mit umfassenden Schutz. Vor allem die Browsererweiterung finde ich super!

    Rene
    12/03/2023

    Bin äußerst zufrieden! Nutze genau den VPN nun seit sechs Monaten und hatte nie damit Probleme. Ohne Zweifel sein Geld wert!

    Sven
    11/03/2023

    Top Service und Kundendienst! Super einfach zu verwenden!

  • Fabian
    10/03/2023

    Die Zusatzprodukte sind super, bin sehr glücklich mich für diesen VPN entschieden zu haben.

    Tobias
    09/03/2023

    Ein deutscher Anbieter mit erstklassigem Kundenservice. Top, weiter so!

    Flo
    08/03/2023

    Superschnell und unkompliziert in der Verwendung, absolute Empfehlung!

  • Martin
    07/03/2023

    Die Verbindungszeit zum Service ist bombastisch! Ping im 1-stelligen-Bereich auch klasse.

    Daniel
    06/03/2023

    Endlich kann ich auch in der Unibibliothek auf allen Seiten surfen.

    Dominik
    05/03/2023

    Keine Datenbegrenzung und gute Verschlüsselung, Top! Leider nur aus Deutschland.

  • Timo
    04/03/2023

    Eigene DNS-Hardware, keine Datenbegrenzung und gute Verschlüsselung. Sehr zu empfehlen!

    Lukas
    03/03/2023

    Für Einsteiger sehr zu empfehlen, vor allem die Browsererweiterung ist super einfach zu bedienen.

    Anton
    02/03/2023

    Endlich kann ich mir Sendungen legal anschauen und bin nicht auf ominöse Webseiten anegwiesen.

  • Julia
    01/03/2023

    Spitzenleistung! 1 Punkt abzug, weil nur 23 Länder angeboten werden.

    Florian
    28/02/2023

    Nach Anfrage beim Support wurde mir geholfen den Service auch auf meiner Spielkonsole einzurichten, TOP!

    Stefanie
    27/02/2023

    Zwar nur in 23 Länder verfügbar, dafür sehr einfach in der Handhabung.

  • Christina
    26/02/2023

    Klasse Geschwindigkeit, wäre nur super, wenn man auch mit Bitcoin und nicht nur PayPal zahlen könnte.

    Stefanie
    25/02/2023

    Hatte Schwierigkeiten bei der Einrichtung. Zum Glück hat mir die Wissensdatenbank weitergeholfen.

    Paul
    24/02/2023

    Für den Standardgebrauch zu empfehlen. Unbedingt auf die Protokolle achten.

  • Andreas
    23/02/2023

    Deutscher VPN, daher werden ein paar Logs für 30 Tage gespeichert, Rest ist astrein.

    Tom
    22/02/2023

    Gut, wenn man einen VPN für seinen Browser braucht, ansonsten kann man ja die 14-Tage Geld-zurück-Garantie nutzen

Übersicht

Das Unternehmen ZenMate wurde im Februar 2013 gegründet. Damit gehört das Unternehmen zu den etablierten VPN-Anbietern. Niedergelassen hat sich ZenMate in der deutschen Hauptstadt Berlin. Das VPN-Netzwerk wurde nach und nach erweitert und besteht mittlerweile aus mehreren Servern in über 30 Ländern.

ZenMate eignet sich vorzüglich für das Streamen von Filmen und Serien. Die VPN-Software kann mit allen bekannten Streaming-Anbietern, wie Hulu, Netflix, Maxdome und Amazon Prime Video genutzt werden. Live-Sportübertragungen der NBA, NFL und NHL funktionieren mit dem VPN-Client ebenfalls ohne Wartezeit. ZenMate ermöglicht seinen Nutzern vollkommen anonymes Filesharing und hohe Downloadraten auf allen Plattformen, wie uTorrent und Mu-Torrent. Aufgrund eines weltweit hervorragend ausgebauten Servernetzwerks erhalten alle Nutzer eine IP-Adresse in den USA oder in einem anderen bevorzugten Land. Mit dieser Adresse können die VPN-Nutzer Einschränkungen durch Firewalls in Länder wie China oder der Türkei umgehen. ZenMate legt großen Wert auf eine hohe Datensicherheit und nutzt eine sichere Verschlüsselung. Der VPN-Client ermöglicht sicheres Surfen in allen Netzwerken und gesichertes Online Banking.

Auf der offiziellen Webseite des Anbieters findet man eine umfangreiche Wissensdatenbank, welche den Umgang und die Einrichtung von ZenMate erklärt. Diese Wissensdatenbank kann ebenfalls als Forum verwendet werden. Darüber hinaus gibt es eine 14 Tage Geld zurück, so dass die Software ohne Risiko getestet werden kann.

Zu faul zum Lesen? Alle wichtigen Informationen gibt es auch hier – im Video:

Performance Daten - ZenMate VPN

FeatureWert
Max Download-Geschwindigkeit 61 Mb/s
Max Upload-Geschwindigkeit 45 Mb/s
Ping Zeit 2 ms
Durchschnittliche Verbindungsaufbauzeit 7 s
Zuverlässigkeitbewertung Sehr gut
Vorteile
  • Sehr schnelle Server mit kurzer Latenz
  • Sehr schlanke und schnelle Desktop Software und Apps
  • Ein einziges VPN-Abo ermöglicht dir den gleichzeigen Zugriff mit einer unbegrenzten Zahl an Geräten.
  • Geeignet zur Nutzung von US- Streams
  • Die Apps sind für alle Plaormen verfügbar: für Windows, macOS, iOS, Android, Amazon Fire TV Sck und sogar für Route
Nachteile
  • Nur wenige Einstellungsoptionen
  • Keine Möglichkeit Übertragungsprotokolle zu ändern
  • Teurer als andere Anbieter

Preise und Konditionen

1 Monat
Kein Rabatt
10.99€
Pro Monat
BESTES ANGEBOT
18 Monate
5.99€
63%
2.22€
Pro Monat
6 Monate
8.99€
40%
5.39€
Pro Monat

Übersicht

Das Unternehmen ZenMate wurde im Februar 2013 gegründet. Damit gehört das Unternehmen zu den etablierten VPN-Anbietern. Niedergelassen hat sich ZenMate in der deutschen Hauptstadt Berlin. Das VPN-Netzwerk wurde nach und nach erweitert und besteht mittlerweile aus mehreren Servern in über 30 Ländern.

ZenMate eignet sich vorzüglich für das Streamen von Filmen und Serien. Die VPN-Software kann mit allen bekannten Streaming-Anbietern, wie Hulu, Netflix, Maxdome und Amazon Prime Video genutzt werden. Live-Sportübertragungen der NBA, NFL und NHL funktionieren mit dem VPN-Client ebenfalls ohne Wartezeit. ZenMate ermöglicht seinen Nutzern vollkommen anonymes Filesharing und hohe Downloadraten auf allen Plattformen, wie uTorrent und Mu-Torrent. Aufgrund eines weltweit hervorragend ausgebauten Servernetzwerks erhalten alle Nutzer eine IP-Adresse in den USA oder in einem anderen bevorzugten Land. Mit dieser Adresse können die VPN-Nutzer Einschränkungen durch Firewalls in Länder wie China oder der Türkei umgehen. ZenMate legt großen Wert auf eine hohe Datensicherheit und nutzt eine sichere Verschlüsselung. Der VPN-Client ermöglicht sicheres Surfen in allen Netzwerken und gesichertes Online Banking.

Auf der offiziellen Webseite des Anbieters findet man eine umfangreiche Wissensdatenbank, welche den Umgang und die Einrichtung von ZenMate erklärt. Diese Wissensdatenbank kann ebenfalls als Forum verwendet werden. Darüber hinaus gibt es eine 14 Tage Geld zurück, so dass die Software ohne Risiko getestet werden kann.

Zu faul zum Lesen? Alle wichtigen Informationen gibt es auch hier – im Video:

Streaming

Die angesagten Serien laufen nicht zuerst im Fernsehen, sondern auf den großen Streaming-Plattformen von Amazon, Maxdome oder Netflix. Viele bekannte Serien, wie Game of Thrones oder The Big Bang Theory, erscheinen zuerst auf den lokalen Märkten. Bis die Synchronisierung für andere Länder abgeschlossen ist und die Serien zur Verfügung stehen, können Monate oder sogar Jahre vergehen. Aufgrund einer IP-Sperre ist es den Streaming Nutzern aus anderen Ländern nicht möglich, auf diese Inhalte zuzugreifen. Noch schlimmer erwischt es Fans von Basketball, Football oder der Champions League, denn die Liveübertragungen können aufgrund von Lizenzproblemen oft nicht in anderen Ländern angesehen werden.

Mittels einer VPN-Software können die Nutzer der Streaming-Plattformen die IP-Sperren ohne Aufwand umgehen. Die eigentliche IP-Adresse der Nutzer wird verschlüsselt und der virtuelle Standort verändert sich. Die Streaming-Plattformen sehen somit nicht mehr, dass der VPN-Nutzer aus einem anderen Land stammt und sperren den Zugang nicht. Somit können die VPN-Nutzer sofort auf alle Filme, Serien und Sportübertragungen zugreifen müssen sich keine Monate oder Jahre gedulden.

Mit einer Vielzahl von Servern in über 30 Ländern auf der ganzen Welt haben die Kunden bei ZenMate Zugriff auf ausreichend freie IP-Adressen und virtuelle Standorte. Die VPN-Server zeichnen sich durch eine hohe Leistung aus und dies ermöglicht eine maximale Downloadgeschwindigkeit von bis zu 61 Mbit pro Sekunde. Eine Begrenzung im Hinblick auf das Datenvolumen ist nicht vorhanden. Damit eignet sich ZenMate hervorragend für das Streaming und auch UHD-Inhalte können ohne Störungen übertragen werden. Über die ZenMate Sense App lässt sich die VPN-Software auch auf mobilen Geräten jederzeit und unkompliziert nutzen.

Filesharing

Die meisten Inhalte, die beim Filesharing angeboten werden, verstoßen gegen Gesetze. Sie dürfen aufgrund der Copyrightrechte nicht auf den großen Plattformen, wie zum Beispiel BitTorrent oder uTorrent angeboten werden. Nutzer, die sich am Download oder Upload von geschützten Serien, Filmen, Musik oder Programmen beteiligen, gehen ein großes Risiko ein. Viele Internet-Provider zeichnen die Aktivitäten ihrer Kunden auf und geben diese Daten, wenn es notwendig ist, an die Behörden weiter. Meistens vergehen nur wenige Wochen, bis die Nutzer einen hohen Bußgeldbescheid erhalten.

Mit einer VPN-Software, welche für das Filesharing benötigten P2P-Verbindungen erlaubt, ermöglicht den Nutzern die anonyme Teilnahme am Filesharing.  Der VPN-Client verschlüsselt die IP-Adresse der Nutzer und schützt deren Privatsphäre. Die Rückverfolgung der Daten erfordert einen sehr hohen Aufwand. Das Risiko einer Strafe wird vermindert.

Mit dem VPN-Client von ZenMate lassen sich sehr hohe Downloadraten von 61 Mbit/s und Uploadraten von maximal 45 Mbit pro Sekunde erreichen. Zusätzlich profitieren die Nutzer von einem unbegrenzten Datenlimit. Aufgrund des deutschen Standorts unterliegt das Unternehmen den strengen Datenaufbewahrungsgesetzen. Somit muss ZenMate die Nutzerdaten und Aktivitäten protokollieren und speichern. Aufgrund der eigenen DNS-Struktur haben jedoch keine weiteren Unternehmen Zugriff auf diese Daten. Premium-Nutzer profitieren von einer praktischen Kill-Switch-Funktion, die das Filesharing-Programm im Falle eines Verbindungsverlustes automatisch beendet.

Firewalls umgehen

Nutzer, welche die Nachrichten aus der IT-Branche in den letzten Jahren verfolgt haben wissen, dass Regierungen in einigen Ländern den Internettraffic von Firewalls filtern lassen und einige Webseiten und Dienste zensieren oder blockieren. In der Vergangenheit waren davon bereits einige weltbekannte Seiten, wie beispielsweise Facebook und Twitter betroffen. Weder die Bewohner dieser Länder noch Urlauber oder Geschäftsreisende können auf die gesperrten Seiten in Ländern wie China oder Russland zugreifen. Für Journalisten ist diese Art der Zensur natürlich besonders ärgerlich und dies hat somit auch Auswirkungen auf die Medien.

Nutzer, die keine Lust auf diese Art der Zensur haben, verwenden einfach eine VPN-Software. Mit diesem kann das Internet in allen Ländern ohne Einschränkungen oder Blockaden verwendet werden. Der VPN-Client verschlüsselt die IP-Adresse und verändert den virtuellen Standort. Dadurch können die länderspezifischen Firewalls den Zugang zum Internet nicht mehr einschränken oder blockieren. Zusätzlich können die Nutzer über eine VPN-Software wesentlich sicherer im Internet surfen. Ihre gesamte Datenkommunikation wird verschlüsselt und gelangt nicht in fremde Hände. Die VPN-Nutzer halten sich zu jeder Zeit in einem sicheren Daten-Tunnel auf.

Nutzer der ZenMate Software stehen mehrere leistungsstarke VPN-Server in über 30 Ländern auf der ganzen Welt zur Verfügung. Alle Datenverbindungen werden durch eine äußerst sichere Verschlüsselung mit 256 Bit geschützt und somit können die Nutzerdaten nicht in die Hände Dritter gelangen. Über die Server von ZenMate lassen sich sowohl länder- als auch organisationsspezifische Firewalls umgehen. Außer den Standardprotokollen UDP und TCP via OpenVPN werden auch die Protokolle L2TP/IPSec, PPTP und SSTP unterstützt.

Sicherheit & Anonymität

Menschen, die ohne einen besonderen Schutz im Internet surfen, sind gläsern. Die ungeschützten Daten der Nutzer können von Regierungen, Behörden und Hackern ohne großen Aufwand abgefangen werden. Zahlreiche Unternehmen sammeln die personenbezogenen Daten und verwenden sie dann für eine maßgeschneiderte Werbung. Dadurch bekommen die Nutzer passende E-Mails oder Werbeeinblendungen auf Webseiten. Noch wesentlich schlimmer als der Datenmissbrauch für Werbung sind abgefangene Bank- oder Kreditkartendaten. Gelangen diese in die Hände von einem Kriminellen, dann verlieren die Nutzer im schlimmsten Fall viel Geld.

Internetnutzer sollten sich in der heutigen Zeit auf jeden Fall vor den Behörden und vor Kriminellen schützen. Dies geht am effektivsten mit der Hilfe von einer VPN-Software. Mit einem solchen Programm können die Internetnutzer ihre persönlichen Daten und auch alle anderen Daten zuverlässig schützen gehen die Nutzer über eine VPN-Software ins Internet, dann werden alle Datenverbindungen mit einer hohen Verschlüsselung geschützt. Deshalb können die Daten nicht in die Hände von Behörden, Unternehmen oder Kriminellen gelangen. Dank einem VPN-Client halten sich die Nutzer nicht ungeschützt im Internet auf, sondern befinden sich in einem gesicherten Daten-Tunnel.

Da sich der Standort des Unternehmens ZenGuard in der deutschen Hauptstadt Berlin befindet, müssen sich die Verantwortlichen natürlich an die deutschen Datenschutzgesetze halten. Aus diesem Grund müssen die Kunden nicht befürchten, dass ihre Daten von den amerikanischen Behörden abgehört werden. Zusätzlich verwendet die VPN-Software eine qualitativ hochwertige Verschlüsselung mit 256 Bit. In Kombination mit dem eigens betreuten Netzwerk gelangen die Nutzerdaten nicht in die Hände Dritter. Die praktische Killswitch-Funktion ist ebenfalls verfügbar und im Hinblick auf das Filesharing sehr nützlich. Alle Übertragungsprotokolle, welche von der VPN-Software unterstützt werden, befinden sich in der folgenden Tabelle.

ProtocolZenMate
Open VPN (TCP& UDP)
PPTP
L2TP/IPSec
SSTP

Tabelle 1: Protokolle

Durch die eigene DNS Infrastruktur profitieren ZenMate Nutzer von einer zusätzlichen Verschleierung ihres Surfverhaltens. Ergänzt wird diese Anonymisierung von einem DNS-Leak-Schutz, welcher kontinuierlich das Netzwerk auf DNS Leaks untersucht. Kunden von ZenGuard, die Wert auf eine sichere und anonyme Zahlung legen, können das ZenMate-Abonnement auch per PayPal begleichen. Alle wichtigen Sicherheitsfeatures von ZenMate befinden sich in folgender Tabelle.

SicherheitsfeaturesZenMate
AES-256-Verschlüsselung
DNS Owner-Ship
Killswitch
DNS-Leak-Schutz
PayPal als Zahlungsmittel

Tabelle 2: Zusammenfassung der Sicherheits- und Anonymität-Features

Performance

Den Nutzern stehen bei ZenMate VPN-Server in 30 Ländern zur Verfügung. In unserem Test konnten wir eine sehr hohe Downloadgeschwindigkeit von bis zu 61 Mbit pro Sekunde feststellen. Die Übertragungsgeschwindigkeit bei Uploads hat uns ebenfalls mehr überzeugt und lag bei maximal 45 MB/s. Beide Werte sind im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern sehr hoch. In Kombination mit dem unbegrenzten Datenvolumen eignet sich die VPN-Software hervorragend für das Streaming von UHD-Inhalten.

Die VPN-Server von ZenMate überzeugen mit einer sehr hohen Leistung und besitzen einen niedrigen Ping von nur 2 ms. Dank einer hohen Serverdichte profitieren die Nutzer von einer geringen Latenz. Dadurch eignet sich das VPN-Programm von ZenGuard hervorragend für Online Gamer. Die durchschnittliche Verbindungszeit liegt bei 7 Sekunden. Auch im Langzeittest haben uns alle Werte von ZenMate überzeugt. Nachfolgend finden sich alle wichtigen Angaben zu der Performance des VPN-Anbieters in der Tabelle.

Performance Feature

ZenMate
Max Download-Geschwindigkeit61Mb/s
Max Upload-Geschwindigkeit45Mb/s
Ping Zeit2ms
Durchschnittliche Verbindungsaufbauzeit7s
Zuverlässigkeit BewertungSehr gut

Tabelle 3: Performance Daten

Benutzerfreundlichkeit

Die Ursprünge der Software von ZenMate liegen in einer Browser-Erweiterung. Aus diesem Grund lässt sich der VPN-Client sehr einfach installieren und ebenso intuitiv bedienen. Innerhalb von wenigen Minuten ist die Software heruntergeladen, installiert und aktiviert. Neben dem VPN-Client gibt es noch einen Ad-Blocker für den Browser und ein Optimierungstool für mobile Endgeräte. Die ZenMate-Software lässt sich in Form einer App auf allen mobilen Endgeräten mit den Betriebssystemen Android und iOS nutzen. Eine Übersicht zu allen kompatiblen Geräten und Plattformen befindet sich in der folgenden Tabelle.

GerätZenMate
WindowsApp
Mac OSApp
iOSApp
AndroidApp
Firefox, Chrome und OperaBrowser-Extension

Tabelle 4: Kompatibilität

 

Auf der ZenMate Webseite befindet sich eine umfangreiche Wissensdatenbank mit vielen wichtigen Informationen rund um die Handhabung und Einstellungsmöglichkeiten von ZenMate. Benötigen die Nutzer noch mehr Unterstützung, können sie sich jederzeit an den Kundensupport wenden. Dieser lässt sich entweder über die Wissensdatenbank oder auch direkt über die VPN-Software kontaktieren.

Fazit

Den Kunden von ZenMate stehen in mehr als 30 Ländern eine Vielzahl von VPN-Servern zur Verfügung. Diese zeichnen sich durch eine sehr hohe Geschwindigkeit von 61 MBit/s bei Downloads und 45 Mbit/s bei Uploads aus. Die Nutzer kommen in den Genuss einer hochwertigen Verschlüsselung und können auf Wunsch die Killswitch-Funktion aktivieren. Aufgrund des deutschen Unternehmensstandorts muss der VPN-Anbieter geringfügig Daten speichern und aufbewahren. Dafür betreibt ZenMate sein Netzwerk mit einer eigene DNS Infrastruktur, sodass niemand unbefugt an die Nutzerdaten gelangt. ZenMate eignet sich aufgrund der einfache Bedienung und der hohen Übertragungsraten sehr gut für Anfänger und zum Streamen.

Die leistungsstarke VPN-Software funktioniert auf allen gängigen Desktop-Computern und kann in Form einer App auf mobilen Endgeräten benutzt werden. Der VPN-Client von ZenMate kann mit klassischen Zahlungsmethoden oder alternativ sicher und anonym mit PayPal bezahlt werden. Der freundliche Kundensupport steht den Nutzern täglich über die Software oder die Wissensdatenbank zur Verfügung. Unentschlossene Kunden können die Software 14 Tage lang testen und erhalten bei Nichtgefallen ihr Geld zurück.

5,3
Nutzer Online
459 Nutzer Online